Laserschälmaschine Offline

Laserschälen - voll im Griff -
Für das Endformen von Bremsleitungen muss die Polyamid (PA)- oder PVF-Schicht an den Rohrenden rückstandsfrei und ohne Beschädigung der Zinkschicht entfernt werden. Dies war bisher nur mittels Bürsten oder Messereinheiten möglich.
Das promark Laserschälverfahren ermöglicht es nun, präzise, schnell und berührungslos die PA bzw. PVF Schichten mittel CO2 Laser materialschonend zu entfernen.
Dies Technologie ist nun erstmals auch in einer Offline Maschine verfügbar.
Hierbei wird das Rohr von Hand in eine Dreheinheit eingeschoben, zentriert und mit einer definierten Geschwindigkeit gedreht. Gleichzeitig trägt ein CO2 Laser das Beschichtungsmaterial thermisch ab. Das Ergebnis ist eine rückstandfreie und randscharfe Entschichtung der Bremsrohre. Eine Beschädigung des Grundmaterials ist ausgeschlossen. Eine leistungsstarke Absaugung mit mehrstufigem Vorfilter stellt sicher, dass die Abbranddämpfe zuverlässig aus der Laserzone abgesaugt werden.
Je nach Rohrdurchmesser werden unterschiedlich leistungsstarke Laser eingesetzt. Die Taktzeit der Anlage liegt bei ca. 2 Sekunde/Rohr, je nach Rohrdurchmesser.
Systemlösung
- Manuelle Laserschälmaschine für Bremsrohre
- PA und PVF Beschichtung möglich
- CO2 Laser 200 W oder 400 W
- Automatisches Drehmodul für die Rohre
- Lasereinhausung Klasse 1
- Leistungsstarke Absaugung mit Vorabscheider
- Taktzeit ca. 1 Sekunde/Rohr, je nach Rohrdurchmesser und Laserleistung
Vorteile
- Manueller Offline Arbeitsplatz
- Präziser und schneller Abschälvorgang
- Keine Beschädigung der Rohre
- Rückstandfreier Abschälprozess
- Leistungsstarke Absaugung
- Reproduzierbares Schälergebnis
- Kundenspezifische Anpassungen möglich